Loading Now

Nach dem Studium um die Welt: Warum es manchmal einfach eine kleine Auszeit braucht

Herzlichen Glückwunsch – das Studium liegt endlich hinter Dir. Doch wie geht es nun weiter? Rein theoretisch steht einer steilen Karriere nun nichts mehr im Weg. Doch anstatt direkt in das Berufsleben zu starten, zieht es Dich erst einmal in die Ferne? Kein Problem – oft ist eine kleine Auszeit nach dem Studium sogar eine gute Idee, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Der Abschluss ist geschafft – und jetzt?

Der Abschluss ist in der Tasche und eigentlich ist der Schritt in den Berufsalltag zum Greifen nah. Doch gerade nach einem Jahr voller Vorlesungen, Prüfungen und Deadlines ist der Wunsch nach Freiheit bei vielen unendlich groß und dies auch aus einem guten Grund. Schließlich ist die Zeit nach dem Studium wohl der einzige Lebensabschnitt ohne direkte Verpflichtungen, und dieser sollte natürlich auch gut genutzt werden. Doch ist es wirklich von Vorteil, die Karriereaussichten nun auf Eis zu legen und stattdessen um die Welt zu reisen? Ja, unbedingt! Gerade die Monate nach dem Studium sind bei vielen jungen Leuten oft geprägt von Abenteuerlust. Gleichzeitig fehlt im Alltag nicht selten Routine und eine gewisse Orientierungslosigkeit stellt sich ein. Eine Reise bringt jedoch neue Perspektiven und führt Dich näher zu Dir selbst. Du entdeckst quasi nicht nur neue Länder, sondern auch ganz andere Horizonte.

Vanlife ist bei jungen Leuten total angesagt

Dein Verlangen nach neuen Abenteuern ist unstillbar? Dann solltest Du es unbedingt mal mit dem Vanlife versuchen. Mit einem gemieteten Camper ein neues Land entdecken – es gibt wohl keine authentischere Art zu verreisen. Eines ist jedoch klar: Vanlife ist nicht jedermanns Sache. Und auch wenn die Vorstellung romantisch klingt, sieht es in der Realität oft anders aus. Bevor Du Dich nun Hals über Kopf in das Reiseabenteuer stürzt, solltest Du es mal mit einer kleinen Probereise versuchen. Die deutschen Nachbarländer bieten sich hierfür hervorragend an. Schnell wirst Du feststellen, dass es beim Vanlife viel zu beachten gibt. Von der Stellplatzsuche bis hin zur Routenplanung. Außerdem solltest Du auch nicht die digitale Vignette für Österreich vergessen. Generell ist bei den Verkehrsvorschriften in anderen Ländern Vorsicht geboten. Ansonsten drohen hohe Bußgelder.

Mit dem Backpack um die Welt

Dich zieht es in die Ferne und Du möchtest so viel wie möglich von der Welt sehen? In diesem Fall sind Rucksackreisen perfekt für Dich. Backpacking punktet vor allem auf der finanziellen Ebene. Low-Budget lautet hier das Reisemotto. Schon mit kleinen Summen kannst Du Dir große Reiseträume verwirklichen. Außerdem ist Backpacking total flexibel. Hier braucht es keine strengen Reisepläne. Es geht einfach dorthin, wonach es Dir gerade ist. Nichtsdestotrotz muss natürlich auch die Schattenseite des Reisestils beleuchtet werden. Backpacking ist nämlich alles andere als luxuriös. Unterwegs gibt es keinen Komfort. Stattdessen stehen die authentischen Erlebnisse mit den Locals im Vordergrund. Vor- und Nachteil zugleich.

Wie wäre es mit einem freiwilligen sozialen Jahr?

Neue Länder entdecken und gleichzeitig etwas Gutes tun – dies macht Freiwilligenarbeit möglich. Wer sich dafür interessiert, dem stehen über 800 verschiedene Projekte zur Auswahl. Von der Arbeit in Schulen oder Kinderheimen bis hin zur Tätigkeit in Wildlife Reservaten – hier ist für jeden Geschmack das passende Abenteuer dabei. In der Regel wird man für die Freiwilligenarbeit nicht entlohnt. Dafür bekommt man Unterkunft, Transportkosten und Co. vom Anbieter gestellt. Die Aufenthaltsdauer ist dabei verschieden. Du kannst Dich zwischen wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten entscheiden.

Post Comment