Dachs vertreiben. Wie wird man den Dachs im Garten los?

Wie man Dachse im Garten vertreiben kann. Hier unsere Tipps und Tricks, mit denen man den Dachs loswerden kann, ohne ihm dabei zu schaden!

Ein Dachs im Garten – Glückwunsch, denn nicht jeder kommt in den Genuss jemals einen Dachs zu Gesicht zu bekommen. Leider freut sich nicht jeder Gartenbesitzer über den Besuch eines Dachses und dafür gibt es auch Gründe, denn Dachsschäden können ärgerlich und sehr unschön sein.

Beliebte Dachs Abschreck Produkte im Internet kaufen

Hier 5 aktuell beliebte Abschreckmittel auf Amazon:

Bestseller Nr. 1
VOSS.sonic Ultraschallvertreiber Marderabwehr, Katzenabwehr und Waschbärenabwehr Gerät mit Bewegungsmelder & Blitz
  • BEWÄHRTER TIERSCHRECK: Ultraschall & Blitzlicht lassen sich für eine gezielte Tierabwehr individuell auf Katzen, Marder, Ratten, Hunde, Mäuse usw. einstellen
  • GROSSER SCHUTZBEREICH: Der Katzenschreck deckt eine Fläche von 200m² ab und reagiert auf Wärmestrahlung der Tiere. Fehlauslösung durch z.B. Äste werden mit Infrarot-Technik verhindert
  • WETTERFEST: Unser Gerät ist regensicher und kann das ganze Jahr im Außen- und Innenbereich wie z.B. Garten, Dachboden, Carport, Garage, Beet usw. eingesetzt werden
  • AKKU ODER NETZBETRIEB: Der Tiervertreiber kann über ein Netzteil, aber auch kabellos mit 4x 1,5V Batterien betrieben werden (Batterien und Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten)
  • VERGLEICHSSIEGER: Der Sonic 2800 überzeugte eine unabhängige Vergleichsplattform durch die Kombination aus Blitzlicht & Ultraschall gekoppelt mit einem großen Erfassungsbereich
Bestseller Nr. 2
VOSS.sonic Ultraschallabwehr Katzenschreck Tierabwehr im Doppelpack 2000 Ultraschall Abwehr mit Solar und Blitzlicht
  • SEHR GUTES PREIS- /LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Hochwertiges, solarbetriebenes Ultraschallgerät VOSS.sonic 2000 im Doppelpack mit Bewegungsmelder-, Ultraschall- und Blitzlicht-Funktion zum Spitzenpreis
  • SCHUTZ UND SICHERHEIT: Optimal schützt dieses elektronische Abwehr-Gerät vor Hunden, Katzen, Kaninchen, Wildschweinen, Füchsen, Waschbären, Mardern, Reihern, Vögeln und Ratten im Umkreis von 90m²
  • WIRKUNGSVOLLE TIERABWEHR: Das intensive Blitzlicht und der hohe Schalldruck mit dem dynamischen Hochfrequenzlautsprecher sorgen für eine effektive Vertreibung von ungebetenen Gästen
  • UNTERSCHIEDLICHE ULTRASCHALLSTÄRKEN: Es gibt 5 einstellbare Ultraschallstärken, die je nach Einstellung der Frequenz, die Vertreibung verschiedener Tiere ermöglichen
  • BESONDERS PRAKTISCH: Ganz unkompliziert lässt sich der Akku des Ultraschallvertreibers über den USB-Anschluss laden
Bestseller Nr. 3
ASV Schädlingsbekämpfung Marder Vertreiben im Haus und Dach mit Vergrämungsmittel - Siebenschläfer und Waschbären vertreiben Marderabwehr
  • Vertreibt schnell und nachhaltig Marder & andere Nagetiere
  • In Deutschland hergestellt und zugelassen
  • Hilft auch bei Siebenschläfern, Waschbären, Ratten & Mäusen
  • Basierend auf ätherischen Ölen
  • Einfach in der Anwendung - von Schädlingsbekämpfern verwendet
Bestseller Nr. 4
ISOTRONIC – Solar Tiervertreiber gegen Wildtiere wie Waschbären, Rehe, Füchse, Wildschweine u.v.m. – 4X effektive Tierabwehr mit blauem LED-Licht
  • PRÄVENTIVSCHUTZ VOR WILDTIEREN: Unsere Abschreckung schützt effektiv vor Wildtieren wie Waschbären, Rehe, Füchse und Wildschweine. Das Gerät sendet nachts und während der Dämmerung automatisch eine Lichtsequenz aus, die unerwünschte tierische Besucher dauerhaft vertreibt
  • WIRKSAMKEIT BESTÄTIGT: Blau signalisiert Tieren Gefahr, da es in der Natur kaum vorkommt. Aus diesem Grund arbeitet unser Gerät bei der Tierabwehr mit blauem Licht.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Egal ob auf Feldern, in Wäldern, im Garten, in der Garage oder in der Scheune – Wildtiere können in vielen Bereichen störend sein. Unsere Tierabwehr-Geräte können mit Kabelbindern (nicht enthalten) nahezu überall befestigt werden. Befestigung mit Schrauben ist allerdings auch möglich
  • ENERGIESPAREND: Da unsere Wildtier-Vertreiber solarbetrieben sind, muss man die Geräte bloß an den Stellen positionieren, an denen Wildtiere häufig anzutreffen sind – schon sind sie einsatzbereit, ganz ohne zusätzliche Stromkosten.
  • TIERFREUNDLICH: Unser Wildtiervertreiber ist eine tolle und schonende Alternative zu herkömmlichen Tierabwehr-Produkten. Die Tiere werden ausschließlich aufgrund der Abschreckung durch blaues Licht vertrieben. Sie werden weder verletzt noch durch bestimmte Frequenzen oder Töne gestört
Bestseller Nr. 5
RichYa 2 Katzenvertreiber Tiervertreiber Ultraschall Solar,5 Modus Katzen, Hunde, Marder, Tierabwehr, Katzenschreck Hundeschreck Marderschreck Wetterfest Abwehr mit 2 Horn
  • SEHR GUTES PREIS- /LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Hochwertiges, solarbetriebenes Ultraschallgerät im Doppelpack mit Bewegungsmelder-, Ultraschall- und Blitzlicht-Funktion zum Spitzenpreis.
  • 🔊𝗙𝗥𝗘𝗤𝗨𝗘𝗡𝗭-𝗥𝗘𝗚𝗟𝗘𝗥: Der RichYa Tiervertreiber lässt verschiedene Frequenzen & 5 Einstellbare bis in den Ultraschallbereich (für Menschen nicht oder nur schwach hörbar) einstellen, um so gezielt einzelne Tiergruppen zu vertreiben und fernzuhalten.Automatische Auslösung durch Infrarot Bewegungsmelder & intensive Blitzlicht und der hohe Schalldruck mit dem dynamischen die Vertreibung verschiedener Tiere ermöglichen.(Die Nacht ist auch nachts effektiv)
  • 🌦️ BESONDERS PRAKTISCH: Das Gerät kann dank der Schutzklasse IP44 draußen und drinnen verwendet werden. Frei platzierbar: per Spieß in den Erdboden stecken oder an Wand / Zaun montieren.Vögel, Katzen, Hunde, Nager & Co. schonend vertreiben Effektiv dank Ultraschall-Ton und Signalleuchte Deckt bis zu 300 m² ab Schützt Blumen- und Gemüsebeete, Rasen,Balkon, Garten, Terrasse, Vorgarten, Schrebergarten, Blumenbeet, Baumplantage, Acker, Gewächshaus, Scheune etc.
  • 🔆𝗦𝗢𝗟𝗔𝗥𝗘𝗡𝗘𝗥𝗚𝗜𝗘/𝗪𝗘𝗧𝗧𝗘𝗥𝗙𝗘𝗦𝗧: Tierschreck mit ABS Gehäuse und Alu Erdspieß. Die mitgelieferten Akkus (3 x 1,2V AA 800mAh) sorgen für eine direkte Nutzung im Freien. Der Katzen- und Marderschreck lädt sich durch Solarzellen auf.Ganz unkompliziert lässt sich der Akku des Ultraschallvertreibers über den USB-Anschluss laden.(im Lieferumfang enthalten).
  • ✅ UMWELTFREUNDLICH UND ENERGIESPAREND – Tiere vertreiben ohne Köder oder Gift! Infrarot-Technik verhindert eine Fehlauslösung durch Äste oder Sträucher.Ein unbemerktes Betreten des Grundstücks von Unbefugten wird so erschwert.

Der Dachs im Garten

Dachse haben eine große Verbreitung in Nordamerika und europäischen Ländern. Dachse wühlen im Gras, um Insekten zu finden, und gelegentlich suchen Dachse auch in Blumenbeeten, um Blumenzwiebeln oder Gemüse zu fressen. Dies dürfte nur ein Grund sein, weshalb man Dachse zumeist nicht gerne im Garten sieht. Da diese Tiere Gewohnheitstiere sind, kommen sie gerne wieder, wenn sie einen Garten für sich entdeckt haben. Um Dachse fernzuhalten, kann es notwendig sein, einen speziellen Zaun zu errichten, die Fütterung anderer Tiere einzustellen und Insekten auf natürliche Weise zu bekämpfen. Dies sind jedoch nur drei der Optionen zur Dachsabwehr.

Dachse bauen komplexe Höhlen, in denen sie leben und ihre Jungen aufziehen. Dachse suchen ständig nach Larven und schaben mit ihren schweren Krallen über das Gras. Der Rasen wird darunter leiden, wobei bei gesunden Rasenflächen die Schäden nicht dauerhaft sein sollten und das Gras sich erholen sollte. Dachse sind sehr entschlossene Tiere und können Zäune und Barrieren bei der Nahrungssuche beschädigen. Sie markieren ihr Territorium auch durch das Ausheben von „Latrinen“, mit Urin und Kot markierten Gräben, um andere Dachse und Tiere abzuschrecken. Diese Latrinen dürften den Dachs im Garten schnell entlarven.

Dachse vertreiben. Tipps

Wie immer gilt, dass man Dachse auf keinen Fall töten oder ihnen Schaden zufügen darf! Wer den Dachs versteht, muss dies auch keinesfalls, um ihn zu vertreiben.

Dachse sind Allesfresser und fressen eben nicht nur Insekten und Larven, sondern auch viele Arten von Gemüse und Früchten sowie auch kleine Wirbeltiere, die sie in unseren Gärten aufspüren. Früher vertrieb man Dachse auch mit Lumpen, die in Kerosin oder andere chemische Mittel getränkt waren. Viele dieser Abwehrmethoden sind jedoch heute verboten, weshalb man sich nach Alternativen umsehen musste. Und es gibt sie!.

Dachse mit Zäunen fernhalten

Den Dachs in Gärten loszuwerden kann eine Herausforderung sein, bei der Geduld gefragt ist. Metallzäune werden sehr häufig gennant, um Dachse fernhalten zu können. Elektrozäune sind eine weitere Option, aber sie können teuer sein und Haustiere und andere Wildtiere schädigen. Somit kommt ein Elektrozaun nicht in Frage!

Dachse verhindern, indem man kein Futter präsentiert

Dachse, die sich über Mülltonnen oder Mülltüten hermachen, lassen sich leicht kontrollieren, indem man die Deckel der Mülltonnen mit elastischen Schnüren sichert. Wenn Sie Vögel (Vogelabwehr) , Eichhörnchen (Eichhörnchen vertreiben) oder Katzen füttern, so etwa mit Nüssen, oder Früchten, sollte man damit aufhören, um den Dachs gar nicht erst anzulocken.

Den Rasen vor dem Dachs schützen

Um das Graben der Dachse in den Rasenflächen zu verhindern, , sollten Sie im Frühjahr, wenn die Grabungsaktivität am akutesten ist, etwas Maschendraht über den Bereich legen. Dies ist jedenfalls die deutlich bessere Option als etwa mit Insektiziden die Insekten zu töten, was eine Option darstellt!

Mit Ultraschall und Lärm gegen den Dachs im Garten

Ungiftige Methoden, wie Lärmabschreckung und Schallgerätesind ebenfalls probate Mittel gegen Dachse, die man kaufen kann. Als Nachteil wird hier aufgeführt, dass Dachse sich rasch an die störenden Geräusche gewöhnt haben werden. Als Alternative zu Lärm gilt die Abschreckung mit Gerüchen. Öle oder auch Zitronengras können Tiere bis zu einem gewissen Grad abschrecken, doch verfliegt auch rasch der Geruch, wenn es regnet und die Tage vergehen. So ist Geruch nicht ideal um Dachse zu vertreiben.

Zusammenfassung

Dachse mit giftigen Giften und elektrifizierten Geräten fernzuhalten, kann Ihr Gartenökosystem langfristig schädigen und sind absolut tabu. Fernab dessen gibt es hier gesetzliche Vorgaben, die zwingend einzuhalten sind. Da jeder Schaden kurzfristig und saisonal bedingt ist, wird auch der Dachs sicherlich bald Ihren Garten von ganz alleine nicht mehr aufsuchen.

Mehr Information rund um Dachs Fuchs, Marder und Co. hier: https://dervertreiber.weebly.com/

Hausmittel gegen Silberfischche

Silberfischchen werden schnell zum Ärgernis und es scheint nahezu kaum möglich sie in den Griff zu bekommen. Die flinken kleinen Insekten finden ständig neue Verstecke und wenn man mal einen erwischt, huscht um nächsten Tag schon der nächste durch die Wohnung. Es gibt allerdings durchaus Hausmittel, mittels derer man den kleinen Quälgeistern an den Kragen kann.

Was sind eigentlich Silberfischchen?

Bei Silberfischchen handelt es sich um Insekten, die keine Flügel aufweisen und vor allem im Dunkeln aktiv sind. Silberfischchen werden auch Zuckergast genannt. Zuckergast deshalb, weil die kleinen Insekten Zucker, Stärke und Kohlenhydrate mögen. Sie sind gerne an warmen Orten zu Hause und mögen es, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Sicherlich ein Grund dafür, warum wir Silberfischchen meist im Bad erblicken.

Wo ist das Problem?

Eigentlich sind Silberfischchen kein Problem. Sie stellen übrigens gesetzlich auch keinen Sachmangel dar. Doch können Silberfischchen uns sogar hilfreich sein, denn in großen Mengen sind sie durchaus ein Zeichen für Feuchtigkeitsprobleme und im schlimmsten Fall, bedingt dadurch, für Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden. In diesem Sinne, sind Silberfische eigentlich ein natürliches Warnsignal und sie bringen gar noch mehr Vorteile mit, denn Milben, so zum Beispiel die Hausstaubmilbe, stehen auf dem Speiseplan der Silberfischchen. Dennoch gibt es relativ wenig Fans der kleinen Insekten, weshalb häufig nach etwaigen Hausmitteln gegen sie, gesucht wird.

Weitere Informationen zu Silberfischen hier

Hausmittel gegen Silberfischchen

Tatsächlich gibt es fernab von Chemie einige Möglichkeiten die Silberfischchen loszuwerden. Wie bereits erwähnt, mögen die Insekten Zucker, was man sich zu Nutze machen sollte. Mittels klebrigem Honig, den jeder zu Hause haben sollte, lässt sich die Lust auf Zucker und Süßes nutzen, um den Silberfischchen eine klebrige Falle zu stellen. Wer Honig verwendet, kann so zum Beispiel ein wenig Stoff oder Papier verwenden, um es mit Honig zu beträufeln. Nun am besten einfach an den Lieblingsort der Silberfischchen platzieren und warten. Schon am nächsten Morgen könnte man sehen, ob die Falle zugeschnappt bzw. zugeklebt hat.

Weitere Mittel gegen Silberfischchen

Lavendel gegen Silberfischchen: Eines haben Motten und Silberfischen gemeinsam. Beide können Lavendel absolut nicht leiden. Das macht Lavendel so wirksam im Kampf gegen Motten und Silberfischchen. Ein wenig Lavendelöl oder ein Lavendelsäckchen, richtig platziert, wirkt wahre Wunder.

Allzweckwaffe Kartoffel: Auch Kartoffeln eignen sich gut im Kampf gegen Silberfischchen. Die kleinen Insekten lieben Stärke und werden von Kartoffeln angelockt, wenn man die Kartoffel aushöhlt und und am Rand einen Zugang für die Insekten schafft, werden sie davon angelockt. Wenn die Fische dann unter der Kartoffel sind, lässt sich die Kartoffel samt Besucher entsorgen. Die Kartoffel wird am besten auf einer Frischhaltefolie platziert, um das Entsorgen zu vereinfachen.

Backpulver und Zucker sind im Kampf gegen Silberfischchen, Ameisen und Co. ebenfalls ein probates Mittel. Während der Zucker in der besagten Mischung die Insekten anlockt, wird das Backpulver zum Tod führen. Übrigens kein schöner Tod, denn das Backpulver quillt im Körper der Tiere auf und lässt sie qualvoll sterben.

Naturstrom. Wissenswerte Infos zum sauberen Strom

Sauberer Strom kann den Geldbeutel entlasten

Greta und die von ihr initiierte Fridays for Future Bewegung machen es vor. Sie schaffen Bewusstsein, wenn es um unsere Umwelt, unseren Planeten und unser Klima geht. Kaum ein anderes Thema wird aktuell derart diskutiert wie der Klimawandel. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien steht dabei ganz besonders im Fokus. Spricht man von Ökostrom, so bringt dieser gleich mehrere Effekte mit. Ein jeder kann weit mehr tun als einen Kühlschrank zu kaufen, der energiesparende als das alte Gerät ist. Bleiben wir jedoch beim Geldbeutel in Verbindung mit Ökostrom, denn klar ist, Ökostrom reduziert die Stromkosten in den eigenen vier Wänden.

Was ist eigentlich Ökostrom?

Ökostrom punktet vor allem dadurch, dass er durch erneuerbare Energien gewonnen wird. Tatsächlich lässt sich mit sauberem Strom Geld sparen, doch gibt es weit mehr Vorzüge im Hinblick auf unsere Umwelt und die Generationen nach uns. Ökostrom wird durch Wind, Sonne, Wasser oder gar aus Biomasse gewonnen werden, was ihn unabhängig von Kohle, Kernenergie, Erdöl und Gas macht. Häufig hört man, dass Ökostrom zu teuer, doch wendet sich das Blatt und man darf erwarten, dass die Politik Ökostrom weiter vorantreiben wird, schließlich ist die Debatte um den Energiewandel aktuell in den Medien aktueller denn je. Ökostrom ist aber auch heute schon teilweise günstiger als herkömmlicher Strom. Was viele nicht wissen, ist, dass der Wechsel des Stromanbieters mit relativ geringem Aufwand verbunden ist. So lässt sich bequem online kündigen ohne den befürchteten Papierkram. Check24 und Co. machen es möglich.

Augen auf beim Thema Ökostrom

Bei aller Euphorie um das Thema Ökostrom, gilt es genau hinzusehen, ob dort wo Ökostrom drauf steht, auch wirklich Ökostrom drin ist. Leider sind nicht alle Ökostromtarife auch solche, denn auch wo Ökostrom beworben wird, kann es vorkommen, dass es sich hierbei nicht um einen reinen Ökostrom Tarif handelt, sondern vielmehr um einen normalen Stromtarif, der zu einem kleinen Teil auch auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt. Wichtig ist auch, dass darauf geachtet wird, wie der Strom denn nun eigentlich gewonnen wird. Die Diskussion um Windräder dürfte nicht minder kontrovers diskutiert werden als jene um den Klimawandel an sich. Klar ist aber, dass Windkraftanalgen für den Hauptteil der erneuerbaren Energien verantwortlich sind.

Bewusstsein schaffen

Wir alle sind gefordert, über unseren Umgang mit unserem Planeten nachzudenken und jeder von uns kann seinen Beitrag für die Umwelt leisten. Insofern spielt es keinerlei Rolle, ob Freitags oder Samstag demonstriert wird. In jedem Falle erhöht der aktuelle Druck durch die Fridays for Future Bewegung den Druck auf die Politik, sich mehr einzusetzen, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen und den Energiewandel einzuleiten. Blickt man jedoch auf die eigenen vier Wände, sind auch wir gefordert etwas zu tun. Dies kann durchaus mit einer eigenen Bestandsaufnahme, einer Ist – Analyse beginnen. So richtet sich der Blick rasch auf die Energiefresser in der Wohnung oder dem Haus. Vor allem ältere Geräte sollte man bzgl. des Energieverbrauchs prüfen. Hier lässt sich massiv Geld sparen, denn moderne Geräte mit anderer, besserer Energieklasse sind auf Dauer die günstige Alternative gegenüber der alten Waschmaschine, dem alten Trockner, dem alten Kühlschrank. Würde sich jeder um diesen eigenen kleinen Energiewandel bemühen, könnte ein großer Anteil des nationalen Stromverbrauchs eingespart werden, so dass die Atomenergie nicht mehr benötigt würde.

Tipp: Nicht nur die großen Geräte in unseren vier Wänden sollten Beachtung finden. Interessant ist auch ein Blick auf jene Stromfresser, die häufig in Benutzung sind. Wer zum Beispiel auf LED Glühbirnen statt klassischen Glühbirnen setzt, spart aufs Jahr gesehen richtig Geld. Ferner gilt natürlich auch das eigene Strom – Konsumverhalten auf den Prüfstand zu stellen. Wir sind gefordert, die besagte Glühbirne eben auch nur dann anzuschalten, wenn sie tatsächlich auch benötigt wird.

Hilft Backpulver gegen Ameisen wirklich?

Backpulver dürfte wohl das bekannteste Hausmittel gegen Ameisen sein. Doch wird Backpulver seinem Ruf als Mittel gegen Ameisen Nummer 1 wirklich gerecht?

Mit Backpulver gegen Ameisen. Macht das Sinn?

Der große Vorteil von Backpulver als Mittel gegen Ameisen, ist gewiss, dass wohl fast jeder von uns Backpulver zur Hand hat. Doch Achtung, denn Backpulver ist nur bedingt geeignet, denn es ist nicht das Backpulver selbst, das den Ameisen zu schaffen macht.

Backpulver ist nicht gleich Backpulver

Backpulver kann, so wie Essig auch, durchaus eingesetzt werden, wenn man den Ameisen an den Kragen will, doch die Aussage, dass Backpulver stets hilft, ist falsch, denn nur Natron haltiges Backpulver hilft tatsächlich gegen Ameisen. Keineswegs enthält jedoch jedes Backpulver Natron. So dass man zwingend auf die Verpackungsangaben achten sollte. Tatsächlich ist es Natriumhydrogencarbonat, welches jedoch inzwischen eher durch andere Inhaltsstoffe des Backpulvers ersetzt wird, das den Ameisen zusetzt. Hierdurch verliert das backpulver also gänzlich seine Wirkung. Essig, Kreide oder Zimt, dürften hier die deutlich wirkungsvolleren Mittel gegen Ameisen sein.