Mit dem Online-Studium zum anerkannten Abschluss

Ist es nicht möglich, ein Präsenzstudium wahrzunehmen, kommt auch ein Online-Studium infrage. Dieses bietet sich vor allem dann an, wenn man sich neben der eigentlichen Arbeit weiter fortbilden möchte. Schließlich überschneiden sich die Präsenzzeiten oft mit den typischen Arbeitszeiten. Doch das ist nur ein Grund, weshalb man ein Online-Studium machen sollte. Sinnvoll ist ein Fernstudium auch, wenn die nächste Hochschule zu weit weg ist. Hier erfährt man, wie ein solches Studium abläuft und welche Voraussetzungen man erfüllen muss.

So läuft ein Online-Studium ab

Sobald man fest in der Arbeitswelt angekommen ist, fragen sich viele Ausgelernte: War das schon alles? Die meisten sehnen sich danach, sich neues Wissen anzueignen. Mit einem Online-Studium ist das ganz einfach möglich – egal an welchem Ort man sich befindet. Wer sich weiterbilden möchte, der sollte bereits im Voraus wissen, welchen Kurs er belegen möchte. Da das Angebot auf einer Online-Lernplattform weitaus größer ist, stehen einem viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Bei einem Online-Studium handelt es sich um einen vollumfänglichen Studiengang.

Dennoch ist es möglich, dass das Online-Studium deutlich kürzer angesetzt wird oder man sich nur in bestimmten Teilbereichen weiterqualifiziert. Wer sich ein passendes Angebot raussuchen möchte, der sollte sich ein spezielles Portal aussuchen. Sie helfen dabei, bei der großen Vielfalt an Online-Kursen den Überblick zu behalten. In Form von Unterlagen zum Download sowie E-Learning-Videos oder Foren stehen dem Lernenden zur Verfügung.

Für wen ist ein Online-Studium geeignet?

Wer sich für ein Studium entscheidet, muss die Hochschule vor Ort besuchen. Für das klassische Studium müssen zudem diverse Veranstaltungen besucht und Klausuren geschrieben werden. Fakt ist, dass man bei einem klassischen Studium viel Zeit investieren muss. Doch die Zeit kann man sich sparen, indem man ein Online-Studium absolviert. In diesem Fall kann man sich digital neues Wissen aneignen. Bei einem Online-Studium nimmt man an Online-Vorlesungen oder Online-Tutorien teil. Außerdem erhält man auch seine Unterlagen online. Der größte Vorteil ist, dass man sich die Anfahrtszeiten spart und große Flexibilität genießt. Wann immer man bereit ist zu lernen, kann man sein Online-Studium in der Nacht, in einem Café oder am Wochenende fortführen. Durch das Internet hat man eine neue Möglichkeit geschaffen, sich ganz einfach Wissen anzueignen.

Geld ist nicht das wichtigste Gut im Leben

Das Streben nach Geld ist ein permanenter Begleiter des Lebens. Für manche ist es sogar die Lebensmaxime, da möglichst viel Geld akkumuliert werden soll, um den Luxus des Lebens genießen zu können. Umgekehrt funktioniert das normale Leben mit wenig Geld nicht. Wenn stets auf jeden Cent geachtet werden muss, dann sinkt die Lebensqualität. Außerdem sind bei solchen Umständen viele lebenswerte Aktivitäten (Urlaub, Freizeit) nicht möglich.

Obwohl Geld ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist, ist es bei Weitem noch nicht das Wichtigste. Das realisieren die meisten erst dann, wenn sie eine gewisse Summe im Monat verdienen. Alles, was darüber ist, macht diese Personen nicht zwingend glücklicher. Was aber glücklicher macht, sind die anderen Bestandteile: Gesundheit, Arbeitsatmosphäre, Beziehung, Familie, Freunde etc.

Die wichtigsten Elemente des Lebens

Die vorherigen genannten Bestandteile sind allesamt wichtiger als Geld, vor allem dann, wenn das Gehalt bereits ausreichend ist. Das lässt sich auch in vielen Berufsfeldern beobachten. Ärzte legen in der heutigen Zeit zum Beispiel mehr Wert auf ihren Job als auf ihr Gehalt. Statt in einem Krankenhaus zu arbeiten und dort bis zu 6.000 Euro netto zu verdienen, arbeiten sie lieber als Arzt in einer Gemeinschaftspraxis und bekommen dort ihre 4.000 Euro netto. Ähnlich ist es bei Ingenieuren, die sich lieber der Wissenschaft widmen, als in der Industrie zu arbeiten – natürlich mit deutlich weniger Lohn.

Diese Entscheidung treffen sie bewusst zugunsten ihrer Lebensqualität. Für sie spielt das Finanzielle keine Rolle, da sie bereits gut verdienen. Sie achten lediglich darauf, dass der Job in einer entspannten Atmosphäre stattfindet und dass dieser interessant ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt befasst die Gesundheit. In manchen Berufen findet sehr harte körperliche Arbeit statt, die auf Dauer schädlich für den Körper ist. Viele ältere Leute, die über mehrere Jahrzehnte auf dem Bau gearbeitet haben, werden von Rückenproblemen und chronischen Schmerzen geplagt. Hierbei stellt sich die Frage, ob es das wert ist. Die Antwort ist in der Regel nein. Wer Geld über Gesundheit stellt, denkt nicht langfristig nach, was fatale Folgen mit sich zieht. Das betrifft insbesondere die heutige Zeit, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, um sich weiterzubilden oder einen anderen Karriereweg einzuschlagen. Anstatt später auf einem Anatomie Poster von einem Arzt gezeigt zu bekommen, welche Stellen im Körper Schäden von der Arbeit erlitten haben, sollte eine Umschulung gesucht werden, die entspannt für den Körper und somit die Gesundheit ist.

Mietmaschinen-Verleih leicht gemacht

Witterungsbedingungen und andere Hindernisse können unberechenbar sein und zu Projektverzögerungen und anderen Problemen führen. Wer eine Baumaschine wie z. B. einen Baukran oder eine Arbeitsbühne mieten möchten, sollte sich auf jeden Fall einen renommierten Partner auszusuchen.
Ein Anbieter, der Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Maschinen günstig und in bestem Zustand vermietet – ist beispielsweise Boels. Das Unternehmen liefert sowohl den Service als auch das Know-how, um Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts zu helfen.

Hebebühnen und Kräne für alle Fälle

Hebekräne werden zum Heben schwerer Lasten eingesetzt. Die meisten Menschen nutzen diese Maschinen in Fabriken, auf Baustellen und in anderen industriellen Bereichen, in denen schweres Heben erforderlich ist. Aufgrund ihrer Funktionsweise können sie für jedes Unternehmen, das regelmäßig Dinge bewegen muss, eine große Bereicherung sein.

Unterschiedliche Größen

Hebekräne können bis zu 1.000 Tonnen heben und es gibt sie in unterschiedlichen Größen. Der Unterschied solcher Kräne und Hebebühnen liegt in der Basis des Krans, welche die Reichweite bestimmt. Kleinere Projekte erfordern möglicherweise ein kleineres Modell, um Ihr Budget nicht zu belasten. Viele Unternehmen werden Ihnen sagen, dass größer gleich besser ist, aber das stimmt nicht immer. Einige Modelle sind vielseitiger, weil sie mehrere Aufgaben mit einer Maschine bewältigen können, während andere Modelle für ganz bestimmte Aufgaben konzipiert sind.

Wann werden Minikräne eingesetzt?

Minikräne eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen, einschließlich Bau und Schifffahrt. Ganz gleich, ob Sie Betonblöcke heben oder Versandcontainer in und aus einem Lagerhaus transportieren möchten, Minikräne bieten die nötige Leistung, um jede Aufgabe mit Leichtigkeit zu erledigen.
Diese kleine Kranmodelle sind für den mobilen Einsatz vor Ort konzipiert. Sie können zum Heben von Lasten von bis zu 5 Tonnen verwendet werden und erreichen Höhen von über 10 Metern. Minikräne bieten ein beträchtliches Maß an Flexibilität auf Baustellen mit begrenzten Höhenbeschränkungen. Sie können leicht mit einem Gabelstapler auf Baustellen mit eingeschränktem Zugang transportiert werden und sind dann an Stellen einsetzbar, die andere Modelle nicht erreichen können.

Sicherheitserwartungen  

Um effektiv arbeiten zu können, müssen Minikräne die gleichen Sicherheitserwartungen erfüllen wie ihre Kollegen in voller Größe. Unfälle und unsachgemäße Verwendung können durch fehlende Kenntnisse oder mangelndes Verständnis der sicheren Betriebsverfahren verursacht werden. Im gewerblichen Bereich dürfen nur versicherte Personen Kräne bedienen.

Baufahrzeuge mieten spart Geld

Durch das Mieten von Baumaschinen können Sie eine Menge Geld sparen. Wenn Ihr Hausprojekt klein ist oder nur ein paar Tage in Anspruch nimmt, ist das Mieten von Geräten wie Minibaggern, Fugenschneidern und Generatoren die optimale Wahl.

Handwerksberufe – Möglichkeiten und Tipps

Wer einen handwerklichen Beruf erlernt, hat in der Regel einen sicheren Job für die Zukunft. Fast überall werden täglich Handwerker in den verschiedenen Disziplinen gesucht. Doch welche Gebiete gibt es und worauf sollte geachtet werden?

Grundausstattung für handwerkliche Berufe

In fast jedem Beruf gibt es gewisse Materialien und Gegenstände, die täglich oder sehr regelmäßig verwendet werden. Beispielsweise benötigen Richter die Gesetzbücher und Köche verschiedene Lebensmittel. Im Handwerk ist es ähnlich. Neben den spezifischen Gegenständen des genauen Arbeitsbereichs sind Arbeitsschuhe für Herren oder Damen sehr zu empfehlen. Ebenso können ein Werkzeugkoffer und eventuell ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflastern den Alltag erleichtern.

Berufsfelder im Handwerk

Die handwerklichen Berufe sind sehr vielfältig und verschieden. Neben schweren Arbeiten gibt es auch mehrere Berufe, die eine feinmotorische und präzise Arbeitsweise erfordern. Dazu gehört beispielsweise die Schneiderei. Anpassungen und Umnäharbeiten in kurzer Zeit werden nicht selten benötigt. Ebenso zählen Bäcker und Konditoren zum Handwerk. Feinste Küchlein und prachtvolle Torten fordern nicht nur die Kreativität, sondern auch eine ruhige und präzise Handarbeit.

Zu den bekanntesten Handwerksberufen zählen die Elektriker, Mechatroniker und Dachdecker. Ebenso sind die Mechaniker sehr wichtig, da sie beispielsweise für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zuständig sind. Im Bau gibt es weitere Berufsfelder wie die Baugeräteführung, bei der man Baugeräte fährt oder die Bauzeichnung. Als Handelsberuf zählen auch Kaufmänner und -frauen zum Handwerk. Selbst im kosmetischen Bereich gibt es handwerkliche Berufe wie die Maskenbildner oder die Friseure. Ebenso sind die Logistikbereiche nicht zu vergessen, in denen es viele Fachkraftsberufe zu finden gibt.

Wie wird der Beruf erlernt?

Der Beginn eines Berufes kann ganz unterschiedlich sein. Besonders im Handwerk gibt es viele Ausbildungen, bei denen zunächst eine Einarbeitungs- und Lernphase ansteht, bevor dann der Beruf vollständig ausgeübt werden kann. Bei einigen Berufsfeldern bietet sich zuerst ein Studium an, bei dem grundlegende und spezifische Kenntnisse erworben werden können. Teilweise ist auch ein Duales Studium möglich, bei dem Ausbildung und Studium kombiniert werden, sodass vielseitig Erfahrung gesammelt werden kann.

In Kürze – Die Bandbreite des Handwerks

Wer sich einen handwerklichen Werdegang vorstellen kann, hat in jedem Fall eine große Bandbreite an Möglichkeiten von Präzisionsarbeiten über kreative Ideenumsetzungen und technisches Verständnis bis hin zu anspruchsvoller körperlicher Arbeit. Der Auswahl des Berufs sind kaum Einschränkungen entgegenzustellen.

Der Wandel in der Arbeitswelt, damals und heute

Die Arbeitswelt hat sich nicht nur im Vergleich zu 30 oder 50 Jahren stark verändert, sondern wer genau hinsieht, merkt, dass es alle paar Jahre Sprünge gibt, die die Welt der Arbeit stark verändern. Vor allem der kulturelle Wandel ist dabei stark bemerkbar, aber auch technologische Neuerungen führen immer wieder zu Änderungen in der Arbeitswelt.

Die klassische Arbeitswelt von damals

Vor wenigen Jahrzehnten noch sah die Arbeitswelt für viele Menschen deutlich anders aus als jetzt. Wer in einen Beruf eingestiegen war, hatte dabei häufig vor, diesen bis zum Rentenantritt zu behalten und mitunter sogar beim selben Arbeitgeber bis dahin beschäftigt zu bleiben. Wechsel der Firma oder der Position wurden dabei nur selten wirklich angestrebt. Ausschlaggebend für die Berufswahl waren dabei häufig auch weniger die eigenen Interessen, sondern mitunter mehr, welche Berufe die Eltern oder Personen im familiären Umfeld auch hatten. Häufig wurde sogar ein Job im selben Unternehmen gesucht.

Die Veränderung der Arbeitswelt

Das Berufsethos von damals, jahrzehntelang bei einem Arbeitgeber zu bleiben, hat sich stark gewandelt. Zwar sind Arbeitgeber nach wie vor bestrebt, vor allem gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, doch dass während der Karriere mehrmals der Job und Arbeitgeber gewechselt wird, wird heute als völlig normal angesehen. Einige Unternehmen bevorzugen sogar Bewerber, die bereits bei mehreren anderen Unternehmen gearbeitet haben, da diese auch entsprechende Erfahrung und Know-how mitbringen können. Auch der Bewerbungsprozess selbst hat sich verändert. Denn nicht immer ist es das Unternehmen direkt, bei dem sich Mitarbeiter bewerben. Immer öfter sind Personalvermittlungsagenturen dazwischen geschaltet, die eine erste Vorsortierung vornehmen. Die Personalabteilungen in den Betrieben selbst können dadurch schlanker gehalten werden, da das Recruiting ausgelagert wird.

Vor allem in der Logistik, aber auch im produzierenden Bereich haben sich zudem Personalleasingfirmen etabliert, die Personal an Arbeitgeber „vermieten“. Dieses ist somit nicht mehr direkt beim Unternehmen angestellt, sondern bei der Personalleasingfirma. Für den Personalleasingnehmer hat dies den Vorteil, dass das Personal nur dann bezahlt werden muss, wenn es auch tatsächlich gebraucht wird, aber bei einem Auftragsabschwung sofort wieder an die Leasingfirma zurückgestellt werden kann. Gute Mitarbeiter werden bei Eignung oft nach einiger Zeit in ein fixes Angestelltenverhältnis übernommen.

Flexible neue Arbeitswelt

Die Arbeitswelt, in der wir leben, ist in mehrfacher Hinsicht flexibler. Dies betrifft beispielsweise auch die freie Ortswahl bei der Erledigung der Arbeit. Technologische Hilfsmittel haben es möglich gemacht, in vielen Berufen von jedem erdenklichen Ort aus zu arbeiten. Insbesondere die Corona-Pandemie mit Lockdowns hat gezeigt, dass dadurch auch kein Leistungsabfall zu erwarten ist. Aus diesem Grund sind viele Arbeitgeber heute weit eher bereit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexiblere Konditionen zu gewähren, was die Arbeitszeiten und auch den Arbeitsort angeht. Wichtig ist lediglich, dass die Arbeit zufriedenstellend erledigt wird. Viele Bewerber stellen diese Ansprüche bereits an potenzielle Arbeitgeber. Vielfach wird diese Flexibilität aber auch von den Mitarbeitern erwartet. Denn in immer mehr Betrieben sind heute gar nicht mehr die Büroflächen vorhanden, dass alle Arbeitnehmer gleichzeitig ins Büro kommen könnten. Nicht jeder hat mehr seinen festen Schreibtisch, sondern vielmehr geht der Trend hin zu flexiblen Arbeits- und auch Kommunikationszonen in der Firma, während ein Teil des Jobs von zu Hause aus oder anderswo erledigt wird.

Personalisierte Kleidung: Warum sie einzigartig ist

Jeder Mensch ist einzigartig – und das sollte auch in der Kleidung zum Ausdruck kommen! Mit personalisierter Kleidung kannst du deine Persönlichkeit unterstreichen und dich von der Masse abheben. Die Suche nach der perfekten Kleidung ist oft eine langwierige und mühsame Aufgabe. Oft findet man nicht das, was man sucht oder es passt einfach nicht. Personalisierte Kleidung ist die Lösung!

Kleidung macht den Menschen aus

Kleidung ist ein Ausdruck der Persönlichkeit. Die Kleidung, die wir tragen, sagt viel über uns aus. Sie kann unsere Stimmung und Persönlichkeit widerspiegeln. Wenn wir unsere Kleidung mit Bedacht aussuchen, kann sie dazu beitragen, dass wir uns besser fühlen und selbstsicherer auftreten. Die richtige Kleidung zu finden ist jedoch nicht immer einfach. Für viele Menschen ist es schwer, die perfekte Balance zwischen Stil und Komfort zu finden. Oftmals müssen wir uns zwischen Sachen entscheiden, die uns gut stehen oder solchen, in denen wir uns wohlfühlen. Dabei sollten wir jedoch nicht vergessen: Kleider machen Leute! Die richtige Kleidung kann unser Selbstbewusstsein stärken und unserem Auftreten mehr Ausdruck verleihen. Wenn Sie sich fragen, welche Art von Kleidung am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich für personalisierte Kleidung entscheiden. Personalisierte Kleider sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit auszudrücken. Mit personalisierter Bekleidung können Sie ganz einfach Ihren eigenen Look kreieren – ganz ohne Einschränkungen!

Was ist personalisierte Kleidung?

Personalisierte Kleidung ist Kleidung, die mit einem Namen, einer Initiale oder einem anderen persönlichen Merkmal versehen ist. Dies kann entweder eingraviert, eingenäht oder durch ein spezielles Druckverfahren erfolgen. Kleidungsetiketten in unterschiedlichen Ausführungen findet man beispielsweise bei https://wunderlabel.de/. Personalisierte Kleidung ist eine großartige Geschenkidee für Freunde und Familie oder etwas ganz besonders für die eigenen Mitarbeiter .

Warum ist personalisierte Kleidung einzigartig?

Es gibt viele Gründe, warum personalisierte Kleidung einzigartig ist. Zum einen ist sie sehr persönlich. Wenn Sie jemandem ein Geschenk machen, das speziell für ihn oder sie gemacht wurde, bedeutet das viel mehr als nur ein offenes Geschenk. Es zeigt, dass Sie an dieser Person interessiert sind und etwas Zeit in die Planung Ihres Geschenks investiert haben. Ein weiterer Grund, warum personalisierte Kleidung so toll ist, ist der Faktor Praxis. Viele Leute tragen gerne Kleidung mit Aussagen oder Designelementen, die etwas über ihre Persönlichkeit aussagen. Indem Sie Kleidung personalisieren, können Sie genau die Art von Aussage treffen, die Sie möchten. Sie können auch sicherstellen, dass Ihre Kleidung so ungewöhnlich ist wie Sie selbst.

Die Bedeutung von Farben in der Kleidung

Die Farbe der Kleidung, die wir tragen, hat eine starke Bedeutung. Jede Farbe strahlt eine bestimmte Energie aus und kann unsere Stimmung beeinflussen. Unterbewusst nehmen wir täglich Informationen durch die Farben von Gegenständen entgegen – sei es in unserem Zuhause oder am Arbeitsplatz. Aus diesem Grund ist es so wichtig, bewusst auf die Farben zu achten, die uns umgeben. Wenn es um personalisierte Kleidung geht, können Sie Ihren Kleiderstil an Ihre Persönlichkeit anpassen und sicherstellen, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Durch das Hinzufügen von Aufdrucken oder Motiven mit Bedeutung für Sie können Sie Ihr Outfit noch mehr individualisieren und den perfekten Look für jeden Anlass kreieren. Beim Kauf personalisierter Kleidung sollten Sie immer berücksichtigen, welche Wirkung Sie mit den gewählten Farben erzielen möchten.

Fazit

Es gibt viele Gründe, warum personalisierte Kleidung einzigartig ist. Sie kann helfen, eine Person zu definieren und ihr einen individuellen Stil zu verleihen. Darüber hinaus kann sie auch eine Möglichkeit sein, Gefühle auszudrücken oder eine Aussage zu machen. Egal welchen Grund man hat, personalisierte Kleidung ist immer eine tolle Idee, egal ob privat oder bei der Arbeit.

Die Wirkung von Ziegelsteinwänden in Innenräumen

Eine Mauer aus Ziegelsteinen gibt Innenräumen etwas Ursprüngliches. Den Anblick ist man eher von Häuserwänden und Fassaden gewohnt. Im Gebäudeinneren wirken sie automatisch stark und unumstößlich, als hätten sie schon seit Anbeginn dort gestanden.

Raumteiler aus Stein

Ein großer kombinierter Küchen- und Esszimmerbereich lässt sich bei Vorhandensein guter Zugangsmöglichkeiten durch eine nachträglich eingezogene Ziegelsteinmauer nicht nur gut in zwei getrennte Räume teilen. Die Räume gewinnen durch eine solche nicht verputzte Mauer sogar noch ein zusätzliches Gestaltungselement, das Wärme ausstrahlt. Die neue zusätzliche Mauer wird wegen ihres ursprünglichen Charakters nicht als störend oder dazugekommen wahrgenommen. Es entsteht viel mehr der Eindruck, dass um diese unverrückbare und vermeintlich tragende Mauer herum geschickt zwei Räume gestaltet wurden. Führt der einzige Weg aus dem Esszimmer durch die Küche oder umgekehrt, so wird man automatisch denken, das sei der alten Mauer geschuldet. Auf dieselbe Weise lässt sich mit solch einer Mauer auf dem ehemaligen Dachboden ein Badezimmer ansprechend abtrennen.

Halbhohe Wand als Stilelement

Mit einer halbhohen Wand aus Ziegelsteinen im Gebäudeinneren kann leicht der Eindruck erweckt werden, dass das Gebäude ursprünglich einem anderen Zweck gedient haben muss, wie zum Beispiel als Stallung, Schwimmhalle oder Industrieanlage. Eine nicht tragende Wand zwischen Wohn- und Esszimmer oder zwischen Flur und Wohnzimmer lässt sich durch eine halbhohe Ziegelsteinmauer ersetzen, die entweder an der Oberseite gerade endet oder mit einem etwas breiten Brett abschließt, wie mit einem Fensterbrett. Dadurch verlagert sich der Lebensmittelpunkt im Wohnbereich etwas hin zu mehr Offenheit und Gemeinsamkeit. Die geöffneten Räume werden stärker mit Licht durchflutet und die Kommunikation untereinander wird erleichtert. Sobald man auf der Couch oder einem Stuhl sitzt, wird die halbhohe Mauer wieder als ursprüngliche Raumgrenze wahrgenommen.

Offener Durchgang

In langen Fluren und auch in Übergängen zwischen kombinierten Räumen ein geziegelter Durchgang mit Rundbogen ein ganz besonderer Hingucker. Der Rundbogen lässt sich bei Bedarf mit einem Vorhang verhängen. Durch die Ziegelsteine kommt eher ein Gefühl wie im Außenbereich auf. Ein langer Flur teilt sich damit in die zwei Bereiche „privat“ und „allgemein“ auf. Hinter dem Durchgang spielen die Kinder, ist Familie und Privatleben. Bis vor den Durchgang kann auch ein Vertreter oder der Hausmeister oder der Paketbote eintreten, oder zu stören oder Unruhe hineinzubringen. Es fühlt sich an wie eine Wohnung in der Wohnung, denn durch das Durchgangstor hinter dem Wohnungseingang darf nicht jeder schreiten. Es liegt am Ziegelstein, dass der Rundbogen als völlig natürlich vorhanden erscheint.

Einrichtung eines Büros für Start-ups: Ergonomie am Arbeitsplatz

Gerade für Start-ups ist es von Bedeutung, auf eine moderne und durchdachte Einrichtung am Arbeitsplatz zu achten. Die Leistung im ersten Geschäftsjahr ist oft entscheidend für den weiteren Erfolg. Die Ergonomie befasst sich als Wissenschaft mit der Optimierung menschlicher Arbeitsleistung. Dazu gehören Erkenntnisse aus so verschiedenen Bereichen wie Medizin, Arbeitspsychologie und Technik. Einen besonderen Stellenwert hat die Einrichtung der Büros als tägliche Arbeitsumgebung.

Start-up und Büroeinrichtung

Die Büroeinrichtung und Büroausstattung im Start-up sollte den Herausforderungen des Arbeitstags genügen. Einige Arbeiten erfordern Ruhe und Konzentration, sodass Einzelarbeitsplätze wichtig sind. Andere Arbeiten können Meetings und Teamarbeit oder Videokonferenzen erfordern. Hier wäre ein Bereich mit großem Tisch und Präsentationsmöglichkeit wichtig. Ebenso werden Sozialräume und Bereiche für die Pausen immer wichtiger. Verschiedene Tätigkeiten verlangen nach unterschiedlichen Zonen, sodass im Start-up größere Klarheit herrscht.

Was die Büroausstattungen betrifft, können bereits kleine Anpassungen einen großen ergonomischen Gewinn darstellen. Da Tätigkeiten meist im Sitzen ausgeführt werden, sollten Bürostühle hinreichend Komfort für den langen Arbeitsalltag bieten. Von Bedeutung ist eine Stützung der Wirbelsäule sowie die Ermöglichung wechselnder Körperhaltungen während der Arbeit. Die Sitzfläche sollte sich etwa auf Höhe der Kniekehle befinden. Die Sitztiefe sollte ebenso der Größe der darauf sitzenden Person entsprechen. Ebenso ist die Höhe der Armlehne so zu wählen, dass bei einer Auflage der Ellenbogen keine gekrümmte Haltung entsteht.

An jedem Arbeitsplatz ist ein ausreichender Bewegungsspielraum von großer Bedeutung. Hierbei wird insbesondere die Beinfreiheit unterschätzt. Gegenstände wie Papierkörbe oder Kabel unter dem Bürotisch sollten die freie Bewegung bei der Arbeit nicht beeinträchtigen. Die Arbeitshöhe des Tischs ist dann optimal, wenn Ellenbogen und Tischfläche etwa die gleiche Höhe haben. Zwischen der Unterkante des Arbeitstischs und den Oberschenkeln sollte etwa eine Handbreit Platz liegen.

Auch die Ausleuchtung des Arbeitsplatzes hat einen wichtigen Einfluss auf die Arbeitseffizienz und Leistung. Eine durchdachte Ausleuchtung ist weiterhin ein Beitrag zur Unfallprävention. Zu beachten ist bei einer ergonomischen Arbeitsplatzbeleuchtung, dass die Leuchtstärke ausreichend ist und die Leuchten blendfrei angebracht sind. Die Lichtquelle sollte eine nur geringe Entfernung zum Arbeitsplatz haben.

Stellenwert eines modernen Büros für Start-ups

Eine moderne und ergonomisch durchdachte Einrichtung am Arbeitsplatz ist sowohl arbeitsrechtlich als auch hinsichtlich der Arbeitsleistung wichtig. Der Arbeitsschutz unterliegt juristischen Vorgaben, die Arbeitgeber einzuhalten haben. Jedem Mitarbeiter ist ein gesunder und sicherer Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, wie aus § 4 ArbSchG hervorgeht. Dazu gehört eine Arbeitsfläche von mindestens zehn Quadratmetern, die jedem Mitarbeiter zusteht. Dies beinhaltet auch entsprechende Büromöbel sowie die Arbeitswege und Durchgänge. Ebenso ist arbeitsschutzrechtlich darauf zu achten, dass der Geräuschpegel eine bestimmte Lautstärke nicht überschreitet, die etwa der Lautstärke eines direkten Gesprächs entspricht.

Eine ergonomische Einrichtung soll in erster Linie krankheitsbedingte Ausfälle verhindern. Etwa 25 Prozent aller Arbeitsausfälle sind Studien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zufolge auf Muskel- und Skeletterkrankungen zurückzuführen. Diese treten wiederum insbesondere bei sitzender (Büro-)tätigkeit auf. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation geht davon aus, dass Firmen bis zu 35 Prozent der potenziellen Leistung aufgrund mangelnder Arbeitsplatz-Ergonomie einbüßen.

Start-ups haben bei der modernen Einrichtung einen gewissen Vorteil. Etablierte und bestehende Unternehmen haben oft starre Strukturen und Einrichtungen, die erst mühevoll umgerüstet werden müssen. Das Start-up-Büro lässt sich gleich zu beginn sinnvoll räumlich gliedern, optimal Beleuchten und mit ergonomischen Büromöbeln ausstatten.

Büroräume und Raumklima

Ein gesundes Raumklima trägt zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre bei. Bereits kleinere Maßnahmen wie die Ausstattung mit Büropflanzen, eine gute Belüftung sowie eine angenehme Raumtemperatur beeinflussen die Arbeitsleistung positiv. Großblättrige Pflanzen produzieren viel Sauerstoff, verbessern das Raumklima und tragen zudem zu einer angenehmen Atmosphäre am Arbeitsplatz bei. Ebenso lassen sich große Pflanzen als ästhetische Einrichtungsgegenstände nutzen oder als Raumteiler einsetzen. Zusammen mit einer regelmäßigen Belüftung der Räume sowie einer hochwertigen Klimaanlage tragen sie dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.

Virenschutz an Notebook und PC – so wird’s gemacht 

Wer keine Antivirensoftware nutzt, lebt gefährlicher als es sein muss. Schadsoftware richtet jährlich Schäden im Milliardenbereich an, Opfer sind große Konzerne ebenso wie kleine Privatmenschen. Eine Infektion geschieht meist schnell und unbemerkt. Durch die richtige Antivirensoftware wird ein weitreichender Schutz aufgestellt, der die allermeisten Probleme aus der Welt schafft.

Viren auf meinen Geräten – wirklich so schlimm?

Viren, Trojaner, Ransomware & Co. verstehen keinen Spaß. Schadsoftware auf einem Notebook oder PC kann – unter anderem – folgende Schäden verursachen:

1. Keylogger bringen Passwörter, Adressen, Kontaktdaten und mehr in Erfahrung. So könnten Angreifer Zugriff auf wichtige Konten der Nutzerin oder des Nutzers bekommen.

2. Ransomware verschlüsselt Dateien und gibt diese erst gegen Lösegeldforderung (vielleicht) wieder heraus. Ein Verlust von Daten oder Geld steht zu befürchten.

3. Daten können komplett vernichtet werden, was bei beruflich genutzten Dateien enorme finanzielle Schäden verursachen kann – oder ideelle Schäden im privaten Umfeld.

4. Bei der Nutzung von Krypto-Wallets könnte Spionage dazu führen, dass die gespeicherten Krypto-Assets in der Wallet an eine andere Adresse transferiert werden und verloren sind.

Die Sicherheitsrisiken fallen somit beträchtlich aus. Es geht nicht um ein kleines Ärgernis, sondern um große Schwierigkeiten, die bei einem Datenverlust drohen können. Heute sind große Teile des Lebens digital, wodurch auch die Sicherheit im digitalen Raum auf keinen Fall vernachlässigt werden darf.

Umgang mit moderner Antivirensoftware

Glücklicherweise ist der Schutz an PC und Notebook heute günstiger als je zuvor. Selbst etablierte Antivirus-Programme mit einem exzellenten Ruf kosten private Nutzerinnen und Nutzer nichts. Sie sind kostenlos einsetzbar und fügen einem Gerät eine weitere Schutzebene zu, die parallel zu internen Programmen wie dem Windows Defender arbeitet.

Nach dem Download geschieht praktisch die gesamte Nutzung automatisiert. Die Software prüft Links und Dateien, warnt bei potenziell gefährlichen Downloads und schützt Bankingdaten. Wer sich gestört fühlt, verlagert die gesamte Funktionalität in den Hintergrund. Im Gegensatz zu früher ist moderne Antivirensoftware außerdem ressourcenschonend. Sie wird daher auch bei der Arbeit keine Rechenleistung einfordern, sodass der ungestörte Umgang mit den Geräten möglich bleibt.

Wichtig bei der Nutzung sind außerdem zwei Faktoren:

1. Die Internetverbindung sollte permanent aktiv sein, damit die Software Updates herunterladen kann. Dies geschieht oft mehrmals täglich, damit das Programm gegen neue Virenvarianten vorgehen kann. Dies zu deaktivieren, würde die Software über kurz oder lang unbrauchbar machen.

2. Gelegentlich sollten manuelle, intensive Scans durchgeführt werden. Dies kann deutlich länger dauern als bei einem schnellen Scan, aber es prüft wirklich jede noch so kleine Datei auf der Festplatte. Die genaue Durchführung lässt sich meist in Intervallen regeln, also beispielsweise einmal pro Woche.

Wer sich an diese Tipps hält, lebt bereits bedeutend sicherer im Internet.

Viren wurden gefunden – was soll ich tun?

In der Regel: nichts. Das Programm wird die bösartige Software automatisch entfernen oder unbrauchbar machen. Nutzer werden außerdem meist gefragt, was der nächste Schritt sein soll. Wer sich unsicher ist, übernimmt die Voreinstellung, die meist mit dem maximalen Sicherheitsgedanken im Hinterkopf getroffen wird.

Fazit: sicher unterwegs mit Antivirensoftware

Das Internet ist so faszinierend, wie es manchmal gefährlich ist. Wer sich an unsere Tipps hält und ein Antivirenprogramm lieber zu früh als zu spät installiert, muss sich um die eigenen Daten wesentlich weniger sorgen. Der kostenlose

Die vielen Einsatzmöglichkeiten von Lagerregalen

In einem Lagerregal kann man viele Dinge verstauen. Es kann entweder für den industriellen oder für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Moderne Häuser benötigen keinen Keller, um die Dinge zu lagern.

Weitspannregale werden für die kurz- oder langfristige Aufbewahrung von Materialien, Produkten und Lasten in einer Produktions- oder Vertriebseinrichtung verwendet und halten Artikel in einem organisierten Bereich, der für sie vorgesehen ist. Die Wahl des richtigen Regaltyps hängt von der physischen Größe und dem Gewicht der zu lagernden Gegenstände sowie von der Häufigkeit ihrer Verwendung ab. Regalsysteme werden häufig zum Puffern oder Halten von reservierten Beständen verwendet, um sicherzustellen, dass genügend Komponenten oder Produkte zur Verfügung stehen, um den erwarteten Bedarf zu decken. Die Gestaltung der Konfiguration von Weitspannregale hängt auch von den Mengen und Eigenschaften der Artikel sowie von der Art der Ausrüstung ab, die benötigt wird, um sie zum und vom Lager zu transportieren. Typischerweise handelt es sich bei regalgelagerten Artikeln in einem Lager um Kartons, Palettenladungen oder große Einzeleinheiten.

Lagerregale sind jetzt als Regaleinheiten erhältlich. Sie benötigen keinerlei Anhänge. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Regal zu kaufen, und Sie können alle Ihre Sachen aufbewahren.

Lagerregale bieten ein ausgeklügeltes Lagerdesign

Wenn Sie sich für diese Regale entscheiden, können Sie die Effizienz dieser Weitspannregale beobachten und wie sie sich positiv auf Ihre täglichen Aktivitäten auswirken können. Wenn Sie viele CDs und DVDs haben, können Sie durch Aufbewahren in diesen Arten von Regalen Ihre eigene Unterhaltungszone schaffen.

Die Systemkomponenten für Lagerregale sind vielfältig und vielfältig. Sie alle haben jedoch ein elegantes und modernes Aussehen. Es können beliebig viele Kombinationen zusammengestellt werden, um Ihren betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Unterschiedliche Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen, sodass diese Regale gemäß den Spezifikationen des Kunden zugeschnitten werden können.

Gute Effizienz

Lagerregale sorgen für Platzeffizienz. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Zuhause sauber und ordentlich zu halten.